Schutz vor COVID-19

Schnell und problemlos Impfen

Top Beratung
Schnelle Terminvereinbarung
Geschultes Personal

Ab dem 10.02.2022 Impfungen im Bürgerhaus Dudenhofen

Öffnungszeiten:

Samstag – Sonntag 11:00 – 16:00 Uhr, können Sie sich im Bürgerhaus Dudenhofen (Georg-August-Zinn-Straße 1, 63110 Rodgau) Impfen lassen.  

Allgemeine Informationen

Für Erwachsene über 30 Jahren  bieten wir ausschließlich den Moderna/Spikevax Impfstoff an. 

wischen 12 und 30 Jahren wird Biontech verimpft.

Für Kinder zwischen 5 bis 11 Jahren bieten wir den Kinder Biontech/Cominarty Impfstoff an 

Bitte beachten:

Für die Impfung vor Ort wird ein Personalausweis benötigt. Ebenso wird darum gebeten, die Krankenkassenkarte und den Impfpass (falls vorhanden) mitzubringen. Wer keinen Impfpass hat, erhält vor Ort eine Bescheinigung.

Für den schnelleren Ablauf, bitte die ausgefüllten Aufklärungs- und Einwilligungbögen mitbringen:

Ab dem 10.02.2022 Impfungen im Bürgerhaus

Öffnungszeiten:

Samstag – Sonntag 11:00 – 16:00 Uhr, können Sie sich im Bürgerhaus Dudenhofen (Georg-August-Zinn-Straße 1, 63110 Rodgau) Impfen lassen.  

Allgemeine Informationen

Für Erwachsene über 30 Jahren  bieten wir ausschließlich den Moderna/Spikevax Impfstoff an. 

wischen 12 und 30 Jahren wird Biontech verimpft.

Für Kinder zwischen 5 bis 11 Jahren bieten wir den Kinder Biontech/Cominarty Impfstoff an 

Bitte beachten:

Für die Impfung vor Ort wird ein Personalausweis benötigt. Ebenso wird darum gebeten, die Krankenkassenkarte und den Impfpass (falls vorhanden) mitzubringen. Wer keinen Impfpass hat, erhält vor Ort eine Bescheinigung.

Für den schnelleren Ablauf, bitte die ausgefüllten Aufklärungs- und Einwilligungbögen mitbringen:

    Haben Sie fragen?





    Einen Termin für Ihre Covid-19-Schutzimpfung können Sie auf unserem Buchungssystem vereinbaren.
    Bei der Buchung können Sie zwischen Erst-, Zweit, oder Drittimpfung (Auffrischungsimpfung) auswählen.

    Sie erhalten im Anschluss der Buchung per Mail eine Terminbestätigung. Dies kann einige Minuten dauern. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach der Bestätigungsmail.
    Zu Ihrem Termin bringen Sie bitte Ihren Impfpass und einen Identitätsnachweis (Personalausweis, Führerschein) sowie Ihre Versichertenkarte mit.

    Sie sollten immer (unabhängig von der Art Ihrer Impfung) die folgenden Formulare ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen.

     

    Mobiles Impfen

    Gemeinsam gegen Covid

    1

    Online Termin- registrierung

    2

    Terminbestätigung erhalten

    Read more

    3

    Impfen

    Impfangebote

    Erstimpfung

    Erstimpfung

    Termin buchen
    Zweitimpfung

    Zweitimpfung

    Termin buchen
    Auffrischimpfung

    Auffrischimpfung

    12 - 17

    Termin buchen
    GenesenenImpfung

    GenesenenImpfung

    Bald verfügbar

    Kinderimpfung

    Kinderimpfung

    Termin buchen

    FAQ’s

    Lichtbildausweis, aus dem Ihr Alter, Wohnort oder gewöhnlicher Aufenthaltsort hervorgehen, Impfpass, Krankenversicherungskarte, Aufklärungsmerkblatt/Anamnese- & Einwilligungsbogen (siehe Button oben) Möglicherweise wird Ihre Telefonnummer für Rückfragen des Impfzentrums benötigt. Wir bitten Sie daher Ihre Telefonnummer zur Angabe im Impfzentrum bereit zu halten. Ggf. Medikamentenliste; falls Sie Marcumar einnehmen, bringen Sie bitte unbedingt Ihren Marcumarausweis mit.

    Das eigentliche Impfen geht sehr schnell und dauert nur wenige Minuten. Einschließlich einzuplanender Wartezeiten, ggf. Vor- und ärztlichen Aufklärungsgesprächen und einer möglichen Nachbeobachtungszeit dauert der Impfvorgang zwischen 20 Minuten und einer Stunde.

    Die Inhalte der Impfdokumentation sind gesetzlich in § 22 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vorgeschrieben. Die Dokumentation der Impfungen in den Hessischen Impfzentren (und deren mobilen Teams) entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Wird ein Impfpass vorgelegt, sollte eine Eintragung der relevanten Daten vor Ort entsprechend § 22 IfSG erfolgen.

    Der Impfpass ist ein wichtiges, international gültiges Dokument. Darin steht, welche Impfungen Sie bereits erhalten haben oder noch brauchen. Lassen Sie die Impfung in Ihren Impfpass nachtragen. Das geht bei Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt oder bei Ihrem Gesundheitsamt.

    Bringen Sie für das Nachtragen der Corona-Impfung Ihren Impfpass und die Impfbescheinigung mit. Sie müssen nicht persönlich kommen. Geben Sie einer Person Ihres Vertrauens die beiden Unterlagen mit. Damit kann die Impfung in Ihrem Impfpass nachgetragen werden.

    Wenn Sie Ihren Impfpass verlegt haben und der Termin der Impfung näher rückt: Keine Panik. Sie erhalten trotzdem Ihre Impfung. Einen kostenlosen neuen Ausweis erhalten Sie in Ihrer Hausarztpraxis, beim Gesundheitsamt und an einigen anderen Stellen. Auch manche Impfzentren haben Blankoimpfpässe vorrätig. Alternativ kann Ihnen das Personal des Impfzentrums eine Impfbescheinigung ausstellen. In diesem Fall fragen Sie gleich bei der Aushändigung nach, wann Sie die Impfung im Impfausweis nachtragen lassen können.

    Sollten nach Verlassen der Arztpraxis Impfreaktionen oder Nebenwirkungen auftreten, ist – wie bei jeder Impfung – die Hausärztin oder der Hausarzt erster Ansprechpartner. Bitte unterstützen Sie den Erkenntnisgewinn für alle, indem Sie etwaige Impfreaktionen oder Nebenwirkungen ihrem örtlichen Gesundheitsamt, dem: https://nebenwirkungen.bund.de/nw/DE/home/home_node.html

    Für Erwachsene über 30 Jahren  bieten wir ausschließlich den Moderna/Spikevax Impfstoff an. 

    Ab 12 Jahren kann (auf eigenem Wunsch) Moderne verimpft werden.

    Für Kinder zwischen 5 bis 11 Jahren bieten wir den Kinder Biontech/Cominarty Impfstoff an 

     

    Nähere Informationen zur den zugelassenen Impfstoffen finden Sie hier: 1) Robert-Koch-Institut: FAQs Wirksamkeit und Sicherheit https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/ gesamt.html;jsessionid=B9D5E2F44E552827EF4C15205182BB0D.internet072 2) Paul-Ehrlich-Institut: FAQs Impfstoffe https://www.pei.de/DE/service/faq/coronavirus/faq-coronavirus- node.html;jsessionid=4188EB025613173FBD63418AAB17D52A.intranet242

    Grundsätzlich ist es in solchen Fällen ratsam, den Terminwahrzunehmen, die offenen Fragen direkt mit dem Impfarzt/ der Impfärztin im Impfzentrum zu besprechen und dann gemeinsam eine individuelle Entscheidung zu treffen. Hierzu sollten alle medizinisch notwendigen Unterlagen gewürdigt werden. Ob und aus welchem Grund ein bestimmter Impfstoff-Typ nicht verwendet werden soll, ist eine medizinische Entscheidung des Impfarztes. Hierzu sollten ärztliche Befunde berücksichtigt werden und ggf. eine Rücksprache mit dem behandelnden (Fach-)Arzt erfolgen.

    Die Schutz- und Hygieneregelungen gelten weiterhin, auch für Genesene und Geimpfte. Abstand halten Hände waschen Alltagsmaske tragen. Corona-Warn-App nutzen Regelmäßig Lüften Quelle: www.soziales.hessen.de/Corona

    Die FAQ haben keine Rechtsverbindlichkeit.